Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Gemüse des Monats Juni

Radieschen ... je kleiner, umso gesünder


Das Radieschen, auch Radies genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Seinen Namen hat es vom lateinischen Wort „radix“, was Wurzel bedeutet. Seinen Ursprung hat es in der französischen Küche im 16. Jahrhundert. Es tritt im Handel ausschließlich in „Rudeln“ auf und ist überwiegend rot und rund anzutreffen, aber auch in anderen Formen und Farben erhältlich.

Im Freilandanbau sind Radieschen das erste reife Frühlingsgemüse und eine wahre Kraftquelle nach dem Winter. Seinen scharfen Geschmack verdanken sie den enthaltenen Senfölen, das beim Schneiden und Abbeißen austritt. Eigentlich dient es zur Abschreckung von Feinden. Für uns hat es aber den positiven Effekt, dass es das Immunsystem stärkt. Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat Radieschen aufgrund der Senföle zu einer wirksamen Waffe gegen Blasenkrebs erklärt. Darüber hinaus enthält es viel Vitamin C, Folsäure und Kalium.

Beim Kauf erkennt man frische Radieschen am knackigen, saftigen Blättern und festen Knollen. Zur Aufbewahrung im Kühlschrank empfiehlt sich, die Blätter direkt zu entfernen – sie können zum Beispiel wie Spinat oder in Pesto und Smoothie verwertet werden. Die Knollen können 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp: Sollten Radieschen einmal etwas schlaff sein, werden sie bei kurzer Lagerung in Wasser wieder knackig.

Im ELO-Sortiment haben Radieschen von April bis November Saison.


Zurück zur Übersicht