Gemüse des Monats April
Spargel ... die heimische Delikatesse und ein Genie in der Küche.
Endlich ist es soweit! Die Fans des Stangengemüses kommen in den nächsten Wochen wieder voll auf ihre Kosten. Und obwohl sich in den vergangenen Jahren der importierte Spargel einen Platz in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels gesichert hat, ist das gesunde Gemüse doch aus heimischem Anbau am beliebtesten und gerade jetzt das Highlight auf den Speiseplan.
Deutschland ist der größte Erzeuger in Europa und der Spargel hier mit der größten Anbaufläche aller Gemüsesorten (ca. 29.000 ha) vertreten. Davon befinden sich mit 25 % übrigens die größten Flächen in Niedersachsen. 2018 betrug die Erntemenge bundesweit knapp 130.000 Tonnen. Das Gemüse wird erst ab dem 19. Jahrhundert in Deutschland gezüchtet und gilt als saisonale Feinkost.
Charakteristisch sind die vielerorts sichtbaren „Spargeldämme“, die aus sandigem, lockerem Boden aufgeschüttet, die weißen Delikatessen beherbergen. Diese Anbauform hat sich durchgesetzt, weil der Spargel nur dann seine reine, weiße Farbe behält, wenn während des gesamten Wachstumsprozesses kein Licht an seinen Trieb kommt. Hier kann er auch leichter „gestochen“ (geerntet) werden. Sein Wachstum liegt bei bis zu 5 cm pro Tag.
Das „weiße Gold“, wie der Spargel früher auch genannt wurde vereint viele positive Eigenschaften. Allen voran ist er durch seinen geringen Kaloriengehalt (18 kcal pro 100 g) als Bestandteil einer bewussten Ernährung beliebt. Er enthält wichtige Mineral- und Ballaststoffe, Vitamine A, C und E und B-Vitamine sowie Antioxidantien, die gut für Verdauung und Stoffwechsel sind, entwässern und entgiften.
Das Gerücht, der Spargel habe eine aphrodisierende Wirkung hält sich hartnäckig, konnte aber bisher nicht belegt werden.
Ob weiß, grün oder violett, die Stangen sind so vielfältig zuzubereiten, dass für jeden Geschmack eine Variante dabei ist. Klassisch gekocht, aus dem Backofen, in der Pfanne gebraten oder überbacken, als Hauptbestandteil oder Beilage – Spargel ist ein Genie in der Küche. Experimentierfreudige Hobbyköche verarbeiten die Stangen sogar zu Eis oder süßen Desserts. Hier sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Und wenn die Saison pünktlich zu „Johanni“ am 24. Juni endet, freuen sich die Spargelfans schon auf das nächste Jahr.
Im ELO-Sortiment ist die leckere Stange in Weiß und Grün von April bis Juni zu finden.