Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Hausmittel: Knoblauch

vorbeugend gegen Bluthochdruck und Gefäßverkalkung


Die heilende und gesunde Wirkung von Knoblauch (Allium sativum) kannten und nutzen bereits unsere Vorfahren in der Steinzeit. Die kleinen weißen Zehen, die zerkleinert für ihren markanten und zu weil auch penetranten Geruch bekannt sind, haben viele Fans – nicht nur aus kulinarischer Sicht. Sie können positiv auf Blutfettwerte einwirken und altersbedingter Arterienverkalkung vorbeugen. Wissenschaftliche Studien schreiben Knoblauch folgende Wirkungen zu: antibakteriell, antimykotisch, lipidsenkend, gegen die Bildung von Blutgerinnseln, blutdrucksenkend, gefäßerweiternd und durchblutungsfördernd sowie antioxidativ.

Knoblauch wird sowohl frisch als auch in Form von Fertigpräparaten verwendet. Die Tagesdosis liegt bei 4 Gramm.

Bei der Einnahme, ob frisch oder als Präparat, ist zu beachten, dass Knoblauch die Wirkung von Medikamenten zur Blutverdünnung und Blutdrucksenkung verstärken kann.

Wer den Knoblauchduft im Atem reduzieren möchte, kann Milch trinken oder Pfefferminzbonbons lutschen. Auf das Kauen von Kardamom oder Ingwer soll den Geruch dämpfen.

Rezept

Knoblauch in Kräuterbutter


Zutaten: 
250 g Butter, zimmerwarm 
3 Knoblauchzehen 
1 TL getrockneter Rosmarin oder 2 TL frischen Rosmarin 
oder wer mag auch Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Salbei 
1 Biozitrone 
Salz, Pfeffer

Zubereitung: 
Knoblauch schälen und fein reiben. Rosmarin (und andere Kräuter) fein hacken oder getrocknet zur Butter geben und den Abrieb der Zitrone dazu. Zitrone auspressen und dazu geben. Abschließend alles sehr gut vermengen.

Die Kräuterbutter lässt sich im Kühlschrank für gut eine Woche lagern.



Zurück zur Übersicht