Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Mythos: Avocados

... machen dick?


Ja, Avocados bringen einen hohen Fettgehalt mit. Sie sind deshalb aber noch lange keine Fettbombe, denn es handelt sich dabei um ungesättigte Fettsäuren, die sich sogar positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Botanisch gesehen zählt die „Butter-„ oder „Alligator-Birne“, wie sie auch scherzhaft genannt wird, zu den Beeren und stammt aus Südmexiko.

Die enthaltenen Enzyme kurbeln die Fettverdauung an. Noch dazu enthalten Avocados eine Menge Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, D, E und K, Carotinoide, Biotin, Folsäure und Calcium. Kohlenhydrate haben sie dagegen kaum welche.

Man kann die grünen Kraftprotze also als echte Superfrüchte bezeichnen, von denen man gerne täglich eine halbe essen sollte.

Die enthaltene Aminosäure Tryptophan wird im Körper übrigens zum Glückshormon Serotonin umgewandelt und wirkt so stimmungsaufhellend. Wenn das nicht für den häufigeren Verzehr spricht …


Zurück zur Übersicht