Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Mythos: Traubenzucker

... stammt aus Trauben?


Weintrauben enthalten besonders viel Traubenzucker. Dies wurde erstmals im Jahre 1792 vom deutsch-russischen Chemiker Johann Tobias Lowitz entdeckt. Heute wird Traubenzucker aber überwiegend aus Weizen, Kartoffeln und Mais gewonnen. Durch die chemische Aufspaltung werden Stärkeketten in Zuckermoleküle zerlegt, der Glucose. 

Auf der Zutatenliste ist dies häufig noch als Traubenzucker oder Dextrose aufgeführt.

Mythos Traubenzucker

Zurück zur Übersicht