Obst des Monats Juli
Kirsche … die leckere Anti-Aging-Frucht
Die Kirsche, auch Vogel-Kirsche genannt, weil sie gerne von Vögeln gefressen wird, gehört zur Familie der Rosengewächse. Die im Handel erhältlichen Süßkirschen sind die kultivierten Zuchtformen (Knorpel- und Herzkirsche) der Vogel-Kirsche, die ursprünglich aus dem Kaukasus stammt. Sie variieren sowohl in der Konsistenz ihres Fruchtfleisches als auch in ihrer Farbgebung von Dunkelrot und fast Schwarz bis hin zu Hellrot und Gelbrot. In Deutschland ist die Anbaufläche von Süßkirschen die zweitgrößte im Baumobstanbau nach Äpfeln, allerdings liegt der Ertrag hinter Birnen und Zwetschgen nur an vierter Stelle.
Zu den positiven Eigenschaften der Kirsche gehört ihr hoher Anteil an Antioxidantien, die unsere Haut als Anti-Aging-Unterstützung gegen freie Radikale schützen. Das enthaltene Kalium setzt hier ebenfalls ein und sorgt für straffes Gewebe und wirkt entwässernd. Gegen Rheuma und Arthritis wirken die entzündungshemmenden Anthozyane. Schwangere erfahren eine wichtige Unterstützung durch die enthaltene Folsäure. Der Vitamingehalt ist zwar nicht so hoch wie bei anderen Früchten, die Süßkirsche ist dafür aber eine kalorienarme Nascherei, die laut einer spanischen Studie durch ihre Aminosäure Tryptophan sogar stimmungsaufhellend sein soll.
Im ELO-Sortiment hat die Süßkirsche im Juni und Juli Saison.
Tipp: Angefrorene Kirschen lassen sich besser entsteinen.
Übrigens: Nach erfolgreicher Ernte der Süßkirschen folgen ihre „sauren“ Schwestern, die Sauerkirschen, die eher beim Kochen, Backen und Einmachen verwendet wird.