Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

"dumm wie Bohnenstroh"

Woher die Redewendung kommt ...


In der heutigen Jugendsprache hätte die Redewendung „dumm wie Bohnenstroh“ wahrscheinlich keine Chance mehr auf einen festen Platz. Vielen ist sie jedoch nach wie vor geläufig. 

Die Bedeutung dieses geflügelten Wortes: die geistigen Eigenschaften von jemandem lassen sehr zu wünschen übrig. Die gemeinte Person ist einfach dumm.

Diese Redewendung geht übrigens auf die ältere Version „grob wie Bohnenstroh“ zurück, die aus der früheren Zeit stammt, als die Schlafstätten noch nicht mit Daunen oder ähnlichen weichen Materialien gefüllt und gepolstert wurden. Man verwendete stattdessen Getreidestroh, das sich nach Gebrauch leicht austauschen ließ. Wer sich dies nicht leisten konnte, griff auf das günstigere, aber auch härtere Kraut von Futterbohnen – also das Bohnenstroh – zurück. Die Verbindung mit dem geistigen Defizit stammt dann aus der Tatsache, dass Armut auch oft mit fehlender Bildung einherging und damit mit mangelnder Intelligenz.

Redewendung Bohnenstroh

Zurück zur Übersicht