"In den sauren Apfel beißen"
Woher die Redewendung kommt ...
Wer davon spricht „in den sauren Apfel zu beißen“, der meint sprichwörtlich, etwas Unangenehmes, aber dennoch Notwendiges tun zu müssen. Diese Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Dort wurden Operationen in Kriegszeiten direkt auf dem Feld durchgeführt und anstelle einer Narkose bekam der Patient etwas in den Mund, auf das er bei Schmerzen beißen konnte. Das Sprichwort wurde auch von Martin Luther in einem Brief über den damaligen kränkelnden Kurfürsten Johann von Sachsen gemacht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Tatsache, in einen sauren Apfel beißen zu müssen, letztendlich einen positiven Ausgang hat. Und sollte es sich dabei tatsächlich um einen sauren Apfel handeln, ist es einerseits gut für die Gesundheit und sauer macht ja bekanntlich auch lustig. :-)