Internationaler Tag des Kirschkernspuckens
am 04. Juli 2020
Am ersten Samstag im Juli findet seit 1974 der internationale Tag des Kirschkern(weit)spuckens (International Cherry Pit Spitting Day) statt. Diese Amateursportart geht auf zwei mögliche Quellen zurück. Als Begründer kommt der US-Amerikaner Herb Teichman aus Eau Claire, Michigan infrage, der im Rahmen eines Picknicks auf der Tree-Mendus Fruit Farm den Wettbewerb ins Leben rief, der seitdem jährlich stattfindet. Als zweite Initiatoren, auch im Jahre 1974, werden Sportmoderator K.-G. Breuer und Kirmesdirektor Hans Zens genannt, die im Zuge der Fußball-WM auf der Annakirmes im nordrhein-westfälischen Düren zum Kirschkernweitspuckwettbewerb aufrief. Dieser ist seitdem fester Bestandteil der traditionellen Kirmes. Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Wettbewerben gibt, ist nicht überliefert.
Der aktuelle Weltrekord wurde 2004 in Eau Claire, Michigan mit 28,51 Metern aufgestellt. Bei dieser Disziplin geht es darum, den Kirschkern mit möglichst hoher Geschwindigkeit und einer idealen Flugbahn aus dem Mund zu befördern. Wer hat dies nicht schon einmal als Kind versucht?
Nehmen wir diesen kuriosen Feiertag also zum Anlass, um die gerade reifen, heimischen Kirschen nach Herzenslust zu genießen und dabei den ein oder anderen kleinen Weitspuckwettbewerb zu starten.
(Photo by Amie Dawson on Unsplash)