Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

59 Jahre Europalette


Am 01. Juli 1961 startete das Abkommen zwischen den europäischen und internationalen Eisenbahnen zur Verwendung einer einheitlichen Transportplattform. Die Europoolpalette, besser bekannt als Europalette mit den genormten Maßen 1200 x 800 x 144 mm und einem Eigengewicht von 20-24 kg wurde ins Leben gerufen.

Ihre Bestandteile: 11 Bretter, 9 Klötze, 78 Spezialnägel. Als Hauptmaterial für die Bretter sind 17 Holzarten zugelassen, die Gerbsäuren enthalten und damit antibakteriell wirken. Die Klötze besten aus Pressspan. Die Europalette kann von vier Seiten aufgenommen und befördert werden, weshalb sie auch als Vierwegpalette bezeichnet wird.

Die Europalette ist ein zentraler Bestandteil des Transportwesens und bietet die Basis für die meisten zu transportierenden Gütern. Mit ihren genormten Maßen passt sie ideal in alle gängigen Transportmittel, wie zum Beispiel Sattelzügen. Zurzeit befinden sich weltweit geschätzte 600 Millionen Europaletten im Umlauf. Die Tatsache, dass es sich um Mehrwegpaletten handelt, unterstützt den Nachhaltigkeitscharakter.

Bei der ELO werden täglich mehrere hundert Europaletten mit frischem Obst und Gemüse in den Handel und zu Großmärkten und Händlern im In- und Ausland transportiert. Ein Sattelzug hat Platz für insgesamt 33 Europaletten. Bis zu 100 Sattelzüge verlassen in der Saison täglich das Betriebsgelände der Erzeugergenossenschaft in Langförden.

Erdbeerpaletten in der Kühlung

Zurück zur Übersicht