Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Für manche Menschen sind Feigen nicht vegan

Der Grund dafür ist unglaublich …


Tatsächlich sind Feigen nicht (immer) vegan. Denn manche Sorten verbergen ein tierisches Geheimnis. Dazu müssen wir bei der Bestäubung ansetzen. Feigen gehören zu den ältesten kultivierten Nutzpflanzen und stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo sie auch heute noch aufgrund der klimatischen Bedingungen überwiegend angebaut werden. Bis hierhin noch nichts Außergewöhnliches.

Es handelt sich bei der Feige allerdings um eine nach innen gekehrte Blüte, deren Bestäubung aufwendiger ist als bei anderen Nutzpflanzen. Dazu werden zwei unterschiedliche (geschlechtliche) Feigenarten und die sogenannte Feigenwespe benötigt. Bei den Feigenarten handelt es sich um die „Echte Feige“, die wir überwiegend aus dem Supermarkt kennen und die Bocksfeige. Die Echte Feige ist weiblich und die Bocksfeige besitzt sowohl weibliche als auch männliche Blüten, in den Letzteren wachsen die Feigenwespen heran. Wenn sie die Blüte verlassen, transportieren sie den Blütenstaub. Fliegen sie in die weiblichen Blüten der Bocksfeige, wird diese bestäubt und dort auch die Eier für die nächste Generation abgelegt. Das Besondere ist jedoch, wenn die Feigenwespen die Blüten der Echten Feige anfliegen. Der Zugang ist so eng, dass die Wespen dabei ihre Flügel verlieren. Das führt dazu, dass die Blüte zwar bestäubt ist, die Wespe darin jedoch keine Eier legen kann und in der Blüte stirbt. Während sich dann also die Feige bildet, wird die Wespe durch die Enzyme verdaut und komplett zersetzt. Deshalb sind die Früchte der Echten Feige (ob frisch oder getrocknet) im Supermarkt auch nicht als vegan gekennzeichnet.

Es gibt aber Sorten (z. B. die Bocksfeigen Dalmatie, Dauphine oder Negronne), die selbstbefruchtend sind und keine Hilfe bei der Bestäubung benötigen. Diese sind dann natürlich auch (komplett) vegan. Wer hierzulande also einen Feigenbaum pflanzen möchte – klimatisch ist das kein Problem – sollte dann auf eine dieser Sorten zurückgreifen. Eine Feigenwespe gibt es bei uns nämlich nicht.

Photo by Amber Engle on Unsplash

Feige

Zurück zur Übersicht