Ganz schön wissenswert.

Knackiges Gemüse von ELO.Knackiges Gemüse von ELO.

Das Fruchtfleisch einer Gurke

kann an warmen Tagen zehn Grad kühler sein als die Außentemperatur


Gerade im Sommer bei warmen Temperaturen gilt die oft unterschätzte Gurke als willkommene Abkühlung. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Fruchtfleisch einer Gurke bei hohen Außentemperaturen um bis zu zehn Grad kühler ist. Kein Wunder also, dass das grüne Stangengemüse, das gerade Hochsaison hat, zu den meistgekauften Gemüsesorten zählt.

Bei einem Wasseranteil von 95 % und wertvollen Inhaltsstoffen wie Kalium, Jod und Vitaminen A, B und C schlägt die Gurke mit nur 13 kcal pro 100 g zu Buche. Und dies sind nur einige der Gründe, die „Panzerbeere“ zu genießen – nicht nur im Salat.


Zwei Tipps für eine kulinarische Abkühlung durch Gurke:

Grüner Apfel-Gurken-Smoothie mit Basilikum (wirkt entschlackend)

Zutaten für 4 Personen:
2 Äpfel (Boskoop)
2 Salatgurken
100 g Basilikum
100 g junger Spinat
200 ml Buttermilch
Salz

Zubereitung:
Die Salatgurken schälen und der Länge nach halbieren. Die Äpfel entkernen und achteln. Den Spinat waschen. Das Basilikum von seinem Stiel befreien und mit den restlichen Zutaten, außer der Buttermilch, in einem Barmixer fein mixen. Den Smoothie salzen und abschmecken. Die Buttermilch am Schluss zugeben und nochmals abschmecken. In einen verschließbaren Becher abfüllen.

Geeiste Gurkensuppe mit Minze

Zutaten für 4 Personen:
1 Salatgurke
500 g Naturjoghurt
1/2 Bund Minze
250 ml Buttermilch
3 EL Crème fraîche
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Gurke waschen, 5 cm in kleine Würfel schneiden und den Rest schälen und raspeln. Die Minze abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Einige Blätter für die Garnitur beiseitelegen den Rest fein hacken. Die Buttermilch mit dem Joghurt, der Crème fraîche, der gehackten Minze und den Gurkenraspeln verrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Suppe noch einmal abschmecken und in Schälchen füllen. Mit Gurkenwürfeln und Minzblättchen garniert servieren.

Quelle: deutsches-obst-und-gemuese.de


Zurück zur Übersicht