Kirschen & Hubschrauber
... und was sie gemeinsam haben ...
Kirschbauern mieten bei Bedarf Hubschrauber, um ihre Kirschbäume nach einem Regenschauer zu trocknen. Diese Vorgehensweise wird auch als „Downwash-Flug“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Flugmanöver, bei dem durch einen niedrigen Überflug die Vegetation von Niederschlag befreit wird. Der Rotor erzeugt dabei einen starken Abwind, der in Bodennähe auch seitwärts gelenkt wird. Das Manöver ist durch die Bodennähe riskant und wird nur von geübten Piloten ausgeführt. Der Downwash-Flug wird im Agrarflug zwar bereits seit den 1940er Jahren überwiegend in den USA betrieben, sicher eingesetzt wird es aber erst mit modernen Hubschraubern, die über elektronische Flugstabilisierung und Blindflug verfügen.